SOTA Aktivierung Hundsheimer Berg OE/NO-180

Neuerliche Wanderung auf den unscheinbaren Berg. Meine Begleiter diesmal Alexander OE1LZS und Erich OE1EBG. Das Ziel wird ein mickriges Pünktchan ab. Wanderzeit von Hundsheim aus ist etwa eine Stunde zum Gipfel. Einstieg bei etwa 250m Gipfel liegt auf 480m. Der Parkplatz in Hundsheim ist der höchste sinnvoll erreichbare Start für die Wanderung

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

TopoKarte Hundsheimer Berg


Karte

TopoKarte Hundsheimer Berg

 
Die Anfahrt erfolgte per Auto über Schwechat, entlang der Donau Richtung Osten / Hainburg. Kurz vorher rechts abbiegen nach Hundsheim. Ganz durch das Dorf hindurch nach oben. Dort befindet sich der Parkplatz mit einer EVN E-Tankstelle.

Karte
X

Google Visualisierung Hundsheimer Berg


Karte
Google Link zum selbstprobieren

Google Visualisierung Hundsheimer Berg

 
Der Aufstieg beginnt von der Parkposition weg und geht einen Feldweg den Berg hinauf.

Einstieg
X

geht gleich deutlich bergauf


Einstieg

Einstieg

 
Ein Stückchen vor der deutlich sichtbaren Kurve nach links abbiegen. So gelangt man am kürzesten Weg zum weißen Kreuz.

Einstieg
X

bisschen viel Gestrüpp am Weg aber gut zu gehen


Einstieg

Feldweg


Forststraße
X

Waldweg Richtung weißes Kreuz Alexander OE1LZS der Weg ist steil.


Forststraße

Waldweg


Forststraße
X

weißes Kreuz


Forststraße

weißes Kreuz


Forststraße
X

wenig Schnee beim Aufstieg faktisch windstill aber kalt etwa 3°C


Forststraße

Forststraße

 
Die Aktivierung ging auf 2m FM recht flott. Aber zunächst wenige wir hatten auch Gegenstationen aus OM und HA. Für das Nahe Wien waren's aber doch wenige 2m Stationen überraschenderweise.

Warte
X

OE1EBG im QSO und OE1LZS
im Vordergrund die Moxxon, links davon der Mast mit der J-Pole rechts dahinter am Boden die MC 750 für die Kurzwelle


Warte

Aktivierung

 
2m Aktivierung erfolgte am IC 705 von OE3BAJ, mein 705'er ist leider seit August in Reparatur. Antenne eine J-Pole von OE1LZS. Weiters eine 2m Moxxon von OE1EBG die wir um Betrieb auch vergleichen konnten mit der J-Pole die deutlich höher hing. Vorteil für die Moxxon wenn auch nur gering nicht einmal eine S-Stufe. Am Bild oben sieht man auch meine MC 750 für 20m Kurzwelle nach der 2m Aktivierung.
Im 2m Betrieb meldete sich auch OE1PZC rein mit dem OE1LZS und ich ein kurzes CW QSO fuhren.

Ausblick
X

Bankerl am Rand der Wiese Richtung Wien


Ausblick

Funkplatzerl

 
Es war extrem unangenehm. Erste Winteraktivierung und der klassische Fehler wieder passiert. Die Hände melden Kälte, gierig nach QSOs macht man weiter und dann passiert es. Der Abbau wird zur Qual mit den unterkühlten Händen.

21 QSOs wir wechselten nach der 2m Runde auf's 20m Band. Gegenstationen aus OM Bratislava, EA, G, LZ, SP und sehr überraschend ein HAM aus Vermont USA: KD1CT in SSB mit sehr guten Report.

Wandergruppe
X

Alexander OE1LZS, Arnold OE1IAH und Erich OE1EBG


Wandergruppe
Bildautor: © OE1EBG

Wandergruppe


CW
X

CW QSO mit der Minimorsetaste


CW
Bildautor: © OE1EBG

Aktivierung

 
Der Abstieg erfolgte entlang des Bergrückens über den Junzenweg. Da geht es ziemlich steil bergab aber gut zu gehen.

Weg
X

Gipfelkreuz etwas weiter am Gipfel


Weg

Gipfelkreuz


Weg
X

Abstieg war deutlich steiler aber kürzer


Weg

Weg


Weg
X

deutlich zu sehen der steile Weg zurück zum Auto


Weg

unterer Teil

 
Der APRS Pfad wurde nur ganz gut aufgezeichnet.

APRS
X

Wanderung als APRS Pfad


APRS

APRS


Pfad
X

Aufstieg Pfad via Mapy.cz aufgezeichnet


Pfad

Pfad


Pfad
X

Abstieg Pfad via Mapy.cz aufgezeichnet


Pfad

Pfad



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05910821

published on: 2025 11 23