SOTA Aktivierung Klosterwappen OE/NO-001

Dieser Besuch erfolgte parallel zu der Aktivierung durch OE1MVA und OE1LZS. Die beiden sind am Tag zuvor aufgestiegen und haben im Damböckhaus übernachtet. Ich konnte wegen dem OE6 Fieldday mich nciht anschließen. Zudem ist meine Wanderleistung deutlich unter der der beiden. Sie haben um 8:00LT das Klosterwappen aktiviert und sind dann abgestiegen, Hinunter zum Krombachsattel und weiter zum Krombachstein gewandert. Der Reiz an der Geschichte für mich war die 2er Gruppe an ihren beiden Aktivierungen zu jagen.

This describes a local activity I don't expect non German speaking readers, so I did no translation here...



Karte
X

TopoKarte zum Klosterwappen


Karte

TopoKarte zum Klosterwappen

 
Zufahrt von Wien aus über die A2. Abfahrt Wöllersdorf oder Wr. Neustadt weiter nach Puchberg am Schneeberg. Dort beim Bahnhof einen Parkplatz suchen. Weiter gehts mit dem Salamander hinauf zum Damböckhaus.

Karte
X

Google Visualisierung Klosterwappen


Karte
Google Link zum Selbstprobieren

Google Visualisierung Klosterwappen


Autofahrt
X

Autofahrt


Autofahrt

Autofahrt

 
Von der Talstation fährt man mit dem Salamander etwa 40 Minuten hinauf zur Bergstation. Damit überwindet man die ersten 1200 Höhenmeter recht bequem im Zug. Puchberg liegt etwa auf 600ASL. Ich war deutlich vor dem ersten Zug dort und konnte kurz nach 08:00LT OE1MVA und OE1LZS vom Parkplatz aus erreichen.

Die Wartezeit habe ich mir mit Fotografieren vertrieben und die Denkmallok Kaiserstein abgelichtet. Eine Schwesterlok "Klosterwappen" habe ich unter Dampf bei meiner Rückkehr am oberen Bahnhof vorgefunden.

Denkmallok
X

Denkmallok Kaiserstein


Denkmallok

Denkmallok


Salamander
X

der Salamander wird bald bereit gestellt


Salamander

Salamander


Kapelle
X

oberhalb des Baumwipfels ist die Elisabeth Kapelle grad' noch zu erkennen


Kapelle

Elisabeth Kappelle

 
Die Auffahrt mit dem Salamander war ohne großer Vorkommnisse. Buchtel hab' ich dieses mal ausgelassen, ist aber schwer gefallen!

Kapelle
X

nochmals die Elisabeth Kapelle von der Station Baumgartner aus dem Zug heraus fotografiert


Kapelle

Kappelle


Salamander
X

Salamander in der Bergstation


Salamander

Salamander


Salamander
X

Plateau mit dem Weg zum Gipfel kurz bervor man das Damböckhaus erreicht
Links der Gipfel mit dem Sendergebäude, rechts die Fischerhütte


Salamander

Gipfel

 
Der Aufstieg zum Gipfel zieht sich sehr lange dahin. Ein steiniger Weg der von vielen Wanderern augesucht wird. In der Früh war noch wenig los, das ändert sich nach dem 2. oder 3. Zug dann gewaltig. Man muß von der bergstation des Zuges bis zum Gipfel etwa 350 Höhenmeter machen. Am Beginn gehts gleich mal rasch bergauf und dann etwas hinunter zum Damböckhaus. Dort habe ich zufällig OE1MVA und OE1LZS getroffen.

Bergbahnhof
X

Damböckhaus links davor bereits zu erkennen 2 Wanderer die auf mich zukommen


Bergbahnhof

Damböckhaus


Weg
X

Martin OE1MVA und Alexander OE1LZS nach ihrer Aktivierung des Klosterwappens am Weg zum Krumbachstein
Martin hat den vom Tahkovaara "geretteten" Masten in der unauffälligen gelben Tarnverpackung mit


Weg

OE1MVA und OE1LZS


Weg
X

Weg - oben ist sehr neckisch die Fischerhütte zu sehen


Weg

Weg

 
Dieses mal kein Schneefeld unterhalb der Fischerhütte. Das ist deutlich angenehmer zu bewandern. Ich bin dann gleich abgebogen und hinauf Richtung Gipfel gewandert.

Gipfel
X

Beim Gipfel war bereits früh einiges an Publikum es sollte bald wesentlich voller werden


Gipfel

Blick zum Gipfel


Weg
X

Blick über das Plateau zum Damböckhaus Richtung Bergstation


Weg

Weg

 
Die Aktivierung habe ich auf der Anhöhe vor dem Gipfel gemacht um keine Konflikte mit dem Wanderpublikum zu haben. Es waren Kurz nachdem ich mit der Aktivierung begonnen hatte extrem viele Leute dort. In einer Mulde 2m neben dem Weg konnte die die Antenne gut verankern und bequem funken.

Funkgeraet
X

bequemes Funken bei herrlichem Wetter


Funkgeraet

Aktivierung


Gipfel
X

Blick zur Fischerhütte


Gipfel

Fischerhütte

 
Den Vorteil der Aktivierung abseits vom Gipfel sieht man am nächsten Bild. Hier konnte ich den Mastfuß der LogPer gut an der tiefsten Stelle der Mulde verankern. Ich nutze dazu Nägel mit roten Schlaufen um das leichter aus dem Erdreich ziehen zu können. Die originalen Haring habe ich bei der Sylvesteraktion auf einem Berg vergessen. Intwischen war die HAM Radio dort habe ich 3 nachgekauft dennoch die roten Schlaufen sind recht praktisch.

Mastfuß
X

Mastfuß der 2m/70cm LogPer


Mastfuß

Mastfuß

 
Die Aktivierung erfolgte ausschließlich auf 2m. Dort erreichte ich auch OE1MVA und OE1LZS am Krumbachstein. Einige weitere S2S Verbindungen füllten das Log.

An dem Sonntag waren mehreren Stationen zu hören die besonders aufgefallen sind. Papagei endlos ohne Hörpause laufen lassen ist sinnlos und führt dazu daß dann niemand mehr antwortet wenn dann doch einmal eine Sendepause eingelegt wird. Weitere Hörbeobachtung: 2 Stationen waren mit S9+ zu hören diese hatten aber offensichtlich keine Möglichkeit die Antworten aufzunehmen. Vermutlich waren die Funkgeräte durch anderen Dienste an ihrem Standort so sehr "zugemacht" mangels Eingangsfiltern, daß einerlei QSOs zu denen zustande kamen.

Fischehütte
X

Abstieg zur Fischehütte, die habe ich nicht besucht um keine Zeit zu verschenken


Fischehütte

Abstieg zur Fischehütte


Weg
X

Weg zurück Richtung Damböckhaus


WegWeg zurück


Weg
X

die Ladies waren verteilt auf dem Hochplateau, sehr entspannt nach dem Fressen


Weg

Kühe


Suppe
X

Elektrolyte Auffüllen es war recht warm, Suppe und isotonisches Getränk im Damböckhaus


Suppe

Kaaspressknödel Suppe


Krumbachstein
X

nach dem Damböckhaus Blick hinüber zum Krumbachstein


Krumbachstein

Krumbachstein


Dampfzug
X

Dampfzug bei der Bergstation


Dampfzug

Dampfzug


Dampfzug
X

ich bin vor der Elisabeth Kapelle gesessen


Dampfzug

Spielplatz


Dampfzug
X

OE1UHU hat mich auf Schneeberg.tv gefunden und hat mir das Foto zudesendet


Dampfzug

Gegenfoto

 
Die Fotosession mit dem Schneeberg.tv musste ich rasch abbrechen. Tröpfel - tröpfen und wusch --- ein heftiger Regen setze ein. Ich bin in die Bergstation geflüchtet.

Mit Martin und Alexander konnte ich nicht mehr kommunizieren. Deren Phones waren Leer, und aus welchen Grund auch immer war kein Funkgerät auf S20 aktiv. Zufällig waren sie aber rechtzeitig bei der Station Baumgartner und stiegen in meinen Waggon für die Talfahrt ein.
 
Der APRS Pfad zeigt die Wanderung und die Fahrt mit dem Zug.

APRS
X

APRS


APRS

APRS



 

© OE1IAH 2019ff site wide page calls since 2019-06-09: 05434640

published on: 2025 07 15